Biblisches Hebräisch – Stufe D

Machen Sie sich vertraut mit Poesie, Prophezeiungen und Weisheitsliteratur der Bibel, die uralte Geheimnisse bergen, welche Sie gemeinsam entdecken können. Lesen Sie das Buch das Psalmen, das Buch der Sprüche und weitere, so wie sie vor vielen Jahrhunderten geschrieben wurden.

Kursbeschreibung

Course Main Takeways
  • Stufe
    Advanced
  • Wochenstunden
    2 st
  • Dauer
    9 Monate
  • Sprache
    Deutsch
  • Akkreditierung
    3 Punkte von der Hebräischen Universität Jerusalem

In diesem Aufbaukurs stellen wir Ihnen verschiedene biblische Genres wie Prophezeiungen, Poesie und Gleichnisse vor. Anhand dieser Genres studieren wir die hebräische Interpretationsmethode, die auf Vergleichen, Analogien und Parallelismen beruht und Ihre Fähigkeiten als Bibelkenner/in verbessern wird. Beim Lesen der Worte von Elia, Jesaja und Jeremia, dreier Propheten, die das jüdische Volk durch verschiedene Hoch- und Tiefphasen führten, erscheint eine tiefere Ebene der biblischen Bedeutung. Mit Ihren neuen Interpretationsfähigkeiten werden Sie die Weisheit Elias, die Botschaft Jesajas und die trostspendenden Worte Jeremias besser verstehen.

Lesen Sie mehr

Kursautor

Dr. Ohad Cohen

Dr. Ohad Cohen

Dr. Ohad Cohen war Linguistikforscher an der Hebräischen Universität Jerusalem und ist jetzt Fakultätsmitglied an der Abteilung für die Hebräische Sprache an der Universität Haifa.…

Programm Überblick

  1. Elija am Wadi Cherith

    Willkommen in Kurs D! In unseren ersten Einheiten werden wir unser Studium der biblischen Genres beginnen, indem wir die erzählende Prosa in den Geschichten von Elija untersuchen. Während wir unsere erste Geschichte in 1 Könige 17 lesen und den historischen Hintergrund dieser Narrative besprechen, werden wir auch einige der schwachen Verbgruppen wiederholen, die wir in Kurs C gelernt haben.

  2. Elija und die Witwe

    In dieser Einheit setzen wir die Geschichte von Elija fort und lesen über seine Begegnung mit der Witwe in Zarephath. Wo ist Zarephath, und warum ist die Lage des Orts wichtig? Beim Lesen üben wir noch etwas die verschiedenen Verbformen und ihre Anwendung. Zudem werden wir einige wichtige Materialien über die hebräischen Lexika wiederholen und verschiedene Wortarten nachschlagen.

  3. Elija und die Baalspropheten

    Unsere Besprechung von Elija und unsere Wiederholung des Materials aus Kurs C führt uns in dieser Einheit zum Berg Karmel, wo Elija sich den Baalspropheten stellt. Wer ist Baal und warum ist dies angesichts der dreijährigen Dürre so wichtig? Wir werden außerdem zum ersten Mal auf einen ugaritischen Text stoßen und erfahren, wie einige dieser Texte außerhalb des Bibelkanons uns helfen können, die hebräische Erzählung zu verstehen.

  4. Elija auf dem Horeb

    In dieser Einheit schließen wir unsere Einstiegsdiskussion über die Elija-Narrative ab. Wir werden ein letztes Mal die Nomen- und Verbformen wiederholen, die wir in unseren ersten drei Kursen gelernt haben, und dann unsere Sprachkompetenzen weiterentwickeln. Außerdem werden wir einige interessante Vergleiche untersuchen, die die Geschichte in 1 Könige 19 zwischen Elija und Moses zieht.

  5. Biblische Poesie

    In dieser Einheit beginnen wir unsere Besprechung des Genres der biblischen Poesie. Was ist Poesie allgemein? Was sind die Haupteigenschaften biblischer Poesie im Speziellen? Welche Bibeltexte gelten als poetisch? Wir werden diese Fragen beantworten und uns die Psalmen ansehen, um Beispiele der wichtigsten Strukturen biblischer Poesie zu finden.

  6. Arten von Parallelismus

    Nun, nachdem wir erkundet haben, wie poetische Verse in Einheiten aufgeteilt werden, wenden wir unsere Aufmerksamkeit dem Phänomen des „Parallelismus“ zu. Was ist Parallelismus? Welche verschiedenen Arten von Parallelen kann es zwischen zwei (oder mehreren) Teilen eines Verses geben? Wir ziehen Beispiele aus verschiedenen Kategorien biblischer Poesie (religiös, Weisheit, prophetisch usw.), um die Arten von Parallelismus zu veranschaulichen.

  7. Parallelismus: das linguistische Modell

    In unserer vorherigen Einheit haben wir die verschiedenen Formen von Parallelismus aus semantischer Perspektive besprochen und untersucht, wie die Bedeutungen paralleler Begriffe sich zueinander verhalten können. In dieser Einheit werden wir den Parallelismus aus linguistischer Perspektive betrachten, um die syntaktischen Strukturen und Wortklassen in jeder parallelen Einheit des Verses zu untersuchen.

  8. Psalm 1

    Nun, da wir verschiedene Aspekte biblischer Poesie, insbesondere den Parallelismus, besprochen haben, werden wir einige Zeit damit verbringen, zu untersuchen, wie diese in einem Psalm angewandt werden. Wie werden einige dieser poetischen Strukturen auf Ebene des gesamten Psalms sowie auch in den einzelnen Versen verwendet? Welche zusätzlichen Merkmale zeichnet die biblische Poesie aus?

  9. Wortpaare

    Wie wir in den vorherigen Einheiten gesehen haben, ist der Parallelismus eines der auffälligsten Merkmale der biblischen Poesie. Was sind einige der häufigen Paare paralleler Worte, und welche Verbindung erkennen wir zwischen diesen Worten? Zudem werden wir uns einen Text aus dem Ugaritischen ansehen, um einige rote Fäden zu finden, die sich durch die biblische Poesie und den breiter gefassten kanaanäischen Kontext ziehen.

  10. Lautpaare & Alliteration

    Nun, da wir mehr über die Semantik und andere linguistische Mittel zum Beschreiben des Parallelismus gelernt und einige häufige Wortpaare besprochen haben, werden wir uns mit der Phonetik befassen. Wie verwenden die Autoren der Bibel Laute, um Poesie zu erzeugen? Wie können zwei (oder mehr) Worte aufgrund ihrer Aussprache parallel sein? Was ist eine Alliteration und wie wird sie in der biblischen Poesie angewandt?

  11. Das Hohelied & ע''ע

    In dieser Einheit lernen wir eine andere Form von Poesie kennen, während wir einen Ausschnitt des Hoheliedes erkunden. Wie ähnelt dieses anderen Formen der biblischen Poesie? Wie ähnelt es Prosa? Inwieweit unterscheidet es sich von beiden? Beim Lesen werden wir auch eine neue Anwendung für die Verbform פּוֹלֵל entdecken.

  12. Die einzigartige Syntax der Poesie

    In dieser Einheit wenden wir uns von der Besprechung des Parallelismus ab und befassen uns stattdessen mit einigen einzigartigen syntaktischen Merkmalen, die die biblische Poesie von Prosa unterscheiden. Was sind die gemeinsamen Elemente, die aus poetischen Sätzen ausgelassen werden können? Welche anderen Besonderheiten der Syntax zeigen

  13. Die Sprache des Gesetzes

    In dieser Einheit beginnen wir unser Studium eines weiteren Genres der Bibelliteratur – der Sprache des Gesetzes. Wir werden die Konzepte von Gesetzen und Gerechtigkeit im Bibeltexte untersuchen und die gemeinsamen Stämme und Wörter erkunden, die in diesen Kontexten verwendet werden. Dabei werden wir uns besonders auf den Stamm
    שׁפ''ט konzentrieren. Was ist die ursprüngliche Bedeutung dieses Stammes und wie wird er im Bereich Gerechtigkeit (und anderweitig) angewandt?

  14. Kasuistische & apodiktische Gesetze

    In dieser Einheit setzen wir unser Studium der Sprache des Gesetzes fort, indem wir die zwei Hauptkategorien untersuchen, in die die biblischen Gesetze unterteilt sind: kasuistische Gesetze und apodiktische Gesetze. Was sind die Haupteigenschaften jeder dieser Gesetzesformen und welche Arten linguistischer Strukturen erkennen wir in ihnen? Wir werden im Buch Exodus Beispiele für beide Arten von Gesetzen finden.

  15. Biblische Gesetze: Linguistische Formeln

    Nun, da wir die beiden Grundformen biblischer Gesetze kennengelernt haben, werden wir entdecken, wo die Hauptsammlungen dieser Gesetze im Bibeltext zu finden sind. Außerdem werden wir die gemeinsamen spezifischen linguistischen Formeln untersuchen, die verwendet werden, um jede der Gesetzesarten zum Ausdruck zu bringen.

  16. Verbformen im Gesetz

    In dieser Lektion werden wir uns auf die Hauptverbformen konzentrieren, die in der Sprache des Gesetzes im Bibeltext verwendet werden: Yiqtol, Weqatal und die Partizipform. Welche Eigenschaften haben diese Formen, die sie zur natürlichen Wahl für die Sprache des Gesetzes machen? Wie ähnelt die Anwendung dieser Formen in den Gesetzestexten den üblichen Rollen in der gewöhnlichen erzählenden Prosa?

  17. Anwendung der Grammatikbücher

    In dieser Lektion lernen wir die bekannten hebräischen Grammatikbücher kennen, sowohl Grammatiken für Studierende als auch Referenzgrammatiken. Welche Unterschiede bestehen zwischen diesen beiden Arten von Grammatikbüchern und warum sind sie so wichtig für den eigenständigen hebräischen Leser? Während wir uns im Kurs einige Beispiele ansehen, werden wir lernen, wie wir diese Grammatiken anwenden können, um Schwierigkeiten zu lösen, auf die wir im Text treffen.

  18. Grammatikbücher, fortgesetzt

    In dieser Lektion üben wir mit den hebräischen Referenzgrammatiken Joüon-Muraoka und Gesenius weiter und lernen, durch Verwendung des Inhaltsverzeichnisses Probleme zu lösen. Mit Hilfe dieser Grammatikbücher werden wir verschiedene neue Punkte der hebräischen Morphologie und Syntax erkunden, die wir bisher nicht besprochen haben.

  19. Grammatikbuch-Indizes

    In dieser Lektion setzen wir unser Studium der Referenzgrammatikbücher fort und lernen, wie wir mit Hilfe der Indizes hinten im Buch Informationen finden. Während wir anhand von Beispielen aus dem Bibeltext üben, begegnet uns neues Grammatikmaterial, darunter einige besondere Formen von Pronominalsuffixen, die an bestimmte Präpositionen angehängt werden.

  20. Die Parabel vom Weinberg

    In dieser Lektion beginnen wir unser Studium des Genres prophetischer Literatur. Statt mit allgemeineren Fragen einzusteigen, werden wir uns in den ersten Lektionen mit Fallstudien zu konkreten Beispielen dieses Genres beschäftigen. Wir beginnen in dieser Lektion mit der Lektüre der „prophetischen Parabel“ in Jesaja 5,1-7. Was können wir aus diesem Absatz über die Merkmale prophetischer Literatur lernen?

  21. Prophezeiungen des Tadels

    Nun, da wir ein Beispiel einer prophetischen Parabel studiert haben, wenden wir unsere Aufmerksamkeit einer anderen Art von Prophezeiung zu: der „Prophezeiung des Leids“, einer besonderen Form der „Prophezeiungen des Tadels“. Wie sind diese Prophezeiungen strukturiert und welche linguistischen Merkmale prophetischer Literatur können wir in unserem Beispiel in Jesaja 5,11-17 sehen?

  22. Prophezeiungen des Trostes

    In dieser Lektion befassen wir uns mit einer dritten Art von Prophezeiung. Diese „Prophezeiungen des Trostes“ beschreiben die Erlösung in Israel nach der göttlichen Bestrafung. Beim Lesen eines Beispiels im Buch Jeremia werden wir weiter die linguistischen Merkmale erkunden, die die prophetische Literatur auszeichnen.

  23. Biblische Prophezeiung

    Nun, nachdem wir einige konkrete Beispiele für biblische Prophezeiungen gesehen haben, werden wir unsere Aufmerksamkeit einigen allgemeineren Fragen zuwenden. Welchen Ursprung hat der Stamm נב''א? Was haben biblische Prophezeiungen und Prophezeiungen im Nahen Osten des Altertums gemeinsam? Welche Art von Propheten wird im Bibeltext beschrieben? Wie ähneln diese Propheten einander und worin unterscheiden sie sich?

  24. Die einzigartige Sprache der Prophezeiung

    In unserer letzten Lektion zu biblischen Prophezeiungen kehren wir wieder zum Thema Grammatik zurück und fassen die einzigartigen Eigenschaften der prophetischen Sprache zusammen, die wir in unserer Lektüre der letzten Wochen bemerkt haben. Welche gemeinsamen Formeln werden in Prophezeiungen angewandt? Wo folgen die Propheten der Sprache der Poesie und wo sind ihr Vokabular und ihre Syntax einzigartig prophetisch?

  25. ע''ע Verben

    In dieser Lektion kehren wir zum Thema der ע''ע Verben zurück, deren zweite und dritte Stammbuchstaben identisch sind. Wie sehen diese Verben im Qal Binyan aus? Wie sehen sie im Nifal aus? Wie können das Verstehen des Prozesses der „Analogie“ und vielleicht sogar ein wenig Aramäisch uns helfen, diese Formen besser zu verstehen?

  26. Weisheitsliteratur: Sprichwörter

    In dieser Lektion werden wir unser Studium des Genres der „Weisheitsliteratur” beginnen, indem wir das Buch der Sprichwörter untersuchen. Wir werden sehen, dass die Weisheitsliteratur zwar einige poetische Züge aufweist, aber dennoch in ihrem Stil und vor allem in ihrem Vokabular ziemlich einzigartig ist. Was sind einige der Begriffe, die in der Weisheitsliteratur für „Anweisung“, „Weisheit“, „einen Weisen“ und einen „Narr“ verwendet werden?

  27. Sprichwörter 31 & mehr ע''ע

    Diese Woche wenden wir unsere Aufmerksamkeit einer besonderen Reihe von Versen am Ende des Buchs der Sprichwörter zu. Wie veranschaulichen diese Verse Weisheitsthemen und was enthüllen sie über die Verbindung aus Weisheitsliteratur und Poesie? Wir werden zudem zum Thema ע''עVerben zurückkehren und uns ansehen, wie diese Formen im Hifil- und Hufal-Binyanim aussehen.

  28. Die Sprache von Kohelet

    Nun, nachdem wir gesehen haben, wie typische Weisheitsliteratur im Buch der Sprichwörter aussieht, wenden wir unsere Aufmerksamkeit einem einzigartigen Buch der biblischen Weisheitstexte zu: Kohelet (Ekklesiastes). Woher stammt der Titel des Buches? Wann wurde das Buch geschrieben und woher wissen wir das? Was hebt es von den anderen Weisheitstexten und von der biblischen Prosa im Allgemeinen ab?

  29. Eine Zeit für alles

    In dieser letzten Lektion zum Buch Kohelet werden wir einen bekannten Absatz aus dem dritten Kapitel untersuchen. Welche Belege finden wir in diesem Kapitel zu der Zeit, in der das Buch geschrieben wurde? Wie wird eine Untersuchung anderer verwandter Sprachen und der Stufen des Hebräischen uns noch mehr dabei helfen, die Sprache des Buchs Kohelet zu verstehen?

  30. Was wir alles gelernt haben

    In dieser letzten Lektion halten wir inne, um auf den langen Weg zurückzublicken, den wir seit Lektion 1 zurückgelegt haben. Was sind einige der verschiedenen Bibelgenre, die wir besprochen haben, und welche Merkmale des Stils und der Sprache zeichnen sie jeweils aus? Was kommt in Kurs E als nächstes?

Kompletter Lehrplan

Dieser Kurs wurde von der Hebräischen Universität Jerusalem akkreditiert

  • Wir kooperieren mit der Hebräischen Universität Jerusalem, einem der weltweit führenden Institute für Bibelforschung, um Ihnen eine Fülle an biblischem Wissen zu vermitteln – in Kursen, die von unseren renommierten Bibelexperten entwickelt wurden.
  • Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie einen Leistungsnachweis vom Israelischen Institut für Bibelstudien, unterzeichnet vom Dekan der Fakultät.
  • Wir bieten auch einen Universitätskurs mit 3 Leistungspunkten an, die von Universitäten auf der ganzen Welt anerkannt werden. Um mehr Details zu erfahren und sich für den Universitätskurs anzumelden, klicken Sie bitte hier.
  • Online-Forum – Stellen Sie Fragen, wann immer Sie wollen
    Lehrer und Schüler führen offene Diskussionen über Kursthemen
  • Zugang zur Aufzeichnung Ihrer Live-Unterrichtsstunde
    Live-Stunde verpasst? Keine Sorge, sehen Sie sich einfach die Aufzeichnung an
  • Technischer Support – 24 Stunden, 7 Tage die Woche
    Bei technischen Problemen stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite
  • Zusätzliche Praxislektionen
    Eine wöchentliche Q&A-Sitzung zusätzlich zur regulären Unterrichtsstunde

Jetzt Anfangen

Füllen Sie ihre Kontaktdaten und wir werden uns in Kürze melden.

Required field
Required field
    Phone is missing or invalid
      Phone is missing or invalid