Kursbeschreibung
-
StufeAdvanced
-
Wochenstunden2 st
-
Dauer9 Monate
-
SpracheDeutsch
-
Akkreditierung2 Punkte von der Hebräischen Universität Jerusalem
In dieser Stufe können Sie sich selbstsicher auf Hebräisch ausdrücken. Nun stellen wir Ihnen eine Vielzahl an israelischen Themen vor, die wir als Diskussionspunkte nutzen, um Ihre Hebräischkenntnisse zu verbessern. In diesem Kurs lernen Sie 300 neue Vokabeln, komplexe Grammatik, Verben im Futur sowie Adjektive. Doch Hebräisch ist mehr als nur die Grammatik – es ist eine Kultur, ein Volk und eine Geschichte. Die Kombination aus Literatur, Dichtung und Texten über berühmte israelische Persönlichkeiten in Ihrem Sprachkurs wird Ihnen helfen, intensiv in die hebräische Sprache einzutauchen.
Lesen Sie mehrKursautor

Ouzi Rotem
Ouzi Rotem lebt in Tel Aviv, wo er modernes und biblisches Hebräisch sowie biblisches Aramäisch unterrichtet. Zu seinen Hobbys zählen Lesen, Kochen und Musikhören. In…
Programm Überblick
-
Lassen Sie uns Hebräisch sprechen!
Text: Eliezer Ben-Jehuda. Grammatik: Attributsätze mit der Konjunktion „...ש“. Direkte und indirekte Rede
-
Mittagspause
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Präsens, Präteritum und Futur: Ef'ol-Form
-
Gebäude
Lied: „Who Shall Build a House“ / Levin Kipnis . Grammatik: Das Verbsystem: die sieben Binyanim. Das Gerund. Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Gerund
-
Das erste Kibbuz
Text: Degania. Grammatik: Die Nomen-Adjektiv-Wendung im Vergleich zum Status constructus. Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Gerund: Status constructus-Form und Pluralform
-
Möchten Sie ehrenamtlich in einem Kibbuz arbeiten?
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Futur: Kehllaut des ersten Stammbuchstabens . Die Flexionen der Präpositionen „עם“, „...ל“, „של“ und „את“
-
Was werden wir heute lernen?
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Futur: Ef'al-Form. Reale Konditionalsätze
-
Bialiks Gedichte
Text: Das Haus von Bialik. Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim. Präsens: Pa'el-Form
-
Hebräische Verbarten
Grammatik: Das Verbsystem: Verbarten (gzarot)
-
Geschäftsleute
Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Ayin-Vav/Ayin-Yod. Nicht… sondern
-
Ein Café in Jerusalem
Text: Tmol Shilshom. Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Pe-Yod. Nicht nur… sondern auch…
-
Dinnerparty
Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Pe-Alef. Binyan Pa’al, gizra Pe-Nun. Die Flexionen der Präpositionen „ליד“ und „אצל“
-
Geben
Text: Geben. Grammatik: Die Konjugation des Verbs „לתת“. Die Flexion der Präposition „...ב“. Aber: „אבל“ im Vergleich zu „אלא“
-
Komm zu mir, Schmetter-ling
Text: Die Lieder von Fania Bergstein. Grammatik: Die negative Imperativ-Konstruktion. Binyan Pa’al, die gzarot Ayin-Vav, Pe-Yod und Pe-Nun: Imperativ
-
Lassen Sie uns Spaß haben!
Text: Fresh Love Song / Shlomo Gronich Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Lamed-Yod. Lassen Sie uns. Nominalsätze im Präteritum und Futur – dritte Person
-
Es war einmal…
Text: Der Garten der Maulbeerfeigen / Yitzhak Yitzhaky. Grammatik: Das Satzband. Existenzsätze (אין/יש) und Possessivsätze. (...ל אין/...ל יש) im Präteritum und Futur. Die Pronomen „כזה“, „כזאת“ und „כאלה“
-
Wo waren Sie?
Grammatik: Die Konjugation des Verbs „להיות“. Nominalsätze im Präteritum und Futur erste und zweite Person. Kardinalzahlen und Ordnungszahlen. Vorlagen für Berufsbezeichnungen
-
Es ist wunderbar, Sie zu sehen!
Grammatik: Die Infinitivkombination: unpersönliche und persönliche Satzkonstruktionen im Präsens
-
Khan – Das Gasthaus früherer Zeiten
Text: Das Khan von Sha'ar Ha-Gai. Grammatik: Die Konjugation des Verbs „יכול להיות“. Die Flexion der Präposition „מן/...מ“
-
An der Ziellinie!
Grammatik: Wiederholung der grammatischen Themen des Kurses